Verbessern Sie die Genauigkeit und Effizienz Ihrer Zutaten? Die Loss-in-Weigh-Dosiertechnologie ist Ihre zuverlässige Lösung für eine kontinuierliche Produktion

Veröffentlichungszeit: 10.07.2025

In Branchen wie der Chemie-, Kunststoff-, Lebensmittel-, Pharma- und Bergbauindustrie ist eine präzise, kontinuierliche und zuverlässige Materialzufuhr und -dosierung entscheidend für die Sicherstellung der Produktqualität, die Optimierung der Produktionseffizienz und die Reduzierung von Rohstoffabfällen. Angesichts zunehmend strengerer Prozessanforderungen und Kostendrucks können herkömmliche volumetrische Dosierer (wie Schneckenförderer und Bandförderer) manchmal ihre Leistungsfähigkeit verlieren. In diesen Fällen Differentialdosierwaage (LIW)-Technologie ist die ideale Lösung zum Erreichen höherer Präzision und Stabilität.

Was ist ein Differentialdosierer? Das Grundprinzip erklärt

Ein Loss-in-Weigh-Dosierer ist, wie der Name schon sagt, ein fortschrittliches Gerät, das durch kontinuierliche Messung des Materialgewichtsverlusts eine präzise Dosierungssteuerung ermöglicht. Sein Funktionsprinzip ist klar und effizient:

  1. Wiegeeinheit: Das gesamte Zuführsystem (einschließlich Trichter und Zuführmechanismus) ist auf hochpräzisen Wägezellen platziert.
  2. Kontinuierliches Wiegen: Das System überwacht kontinuierlich das Gesamtgewicht des Materials im Trichter.
  3. Berechnung der Verlustrate: Das Steuerungssystem (z. B. eine SPS) berechnet anhand des Gewichtsverlusts pro Zeiteinheit präzise die tatsächliche Materialdurchflussrate (z. B. kg/h, lb/min).
  4. Regelung: Die tatsächliche Durchflussrate wird in Echtzeit mit der voreingestellten Zieldurchflussrate verglichen.
  5. Dynamische Anpassung: Das Steuerungssystem gibt sofort Anweisungen zur dynamischen Anpassung des Zuführmechanismus (wie etwa der Schneckengeschwindigkeit oder der Schwingungsamplitude), um sicherzustellen, dass die tatsächliche Durchflussrate stets der Zieldurchflussrate entspricht.

Diese auf tatsächlichen Gewichtsänderungen basierende Regelung überwindet grundsätzlich die Auswirkungen von Materialeigenschaften (wie Schüttdichteschwankungen, schlechte Fließfähigkeit, Unterschiede in der Partikelgröße und Feuchtigkeitsaufnahme) auf die Dosiergenauigkeit, was einen erheblichen Vorteil gegenüber volumetrischen Dosierern darstellt.

Warum eine Differentialdosierwaage? Unübertroffene Kernvorteile

  1. Hervorragende Fütterungspräzision:
    • Hohe Präzision: Die typische Genauigkeit kann ±0,25% – ±1% oder sogar höher erreichen, was es ideal für Anwendungen mit kleinen Mengen, wertvollen Materialien oder strengen Verhältnisanforderungen macht.
    • Reale Massendurchflussrate: Misst und regelt den Massendurchfluss direkt, unbeeinflusst von Schwankungen der physikalischen Materialeigenschaften.
  2. Echte kontinuierliche Fütterung:
    • Im Mainstream-Modus Differentialdosierwaage sorgen für eine wirklich kontinuierliche Materialausgabe, die sich perfekt für kontinuierliche Produktionsprozesse (z. B. Extrusion, Reaktion, Granulierung) eignet und Schwankungen vermeidet, die durch den Start-Stopp-Zyklus der Batchproduktion verursacht werden.
  3. Breite Materialanpassungsfähigkeit:
    • Geeignet für die Verarbeitung von Materialien von ultrafeinen Pulvern, Brückenmaterialien und Faserstoffen bis hin zu frei fließenden Granulaten, Tabletten und kleinen Klumpen. Durch die Auswahl verschiedener Fördermechanismen (Einzel-/Doppelschnecke, Vibrationsrinnen, Bandförderer) und die Optimierung der Trichterkonstruktion (z. B. mit Mischern oder Fluidisierungsvorrichtungen) werden die Herausforderungen bei der Zufuhr verschiedener schwer zu handhabender Materialien effektiv gelöst.
  4. Formelflexibilität und Steuerungsintegration:
    • Ermöglicht problemlos die genaue Dosierung mehrerer Materialien in präzisen Verhältnissen und ist daher ideal für komplexe Formulierungen.
    • Standard-Kommunikationsschnittstellen (z. B. Modbus, Profibus, Ethernet/IP) erleichtern die Integration in Fabrik-DCS- oder SCADA-Systeme zur zentralen Überwachung und automatisierten Produktion.
  5. Weniger Abfall, höhere Kosteneffizienz:
    • Durch die extrem hohe Präzision wird die Rohstoffverschwendung unmittelbar reduziert.
    • Eine stabile Fütterung verbessert die Konsistenz und Ausbeute des Endprodukts.
    • Reduziert Ausfallzeiten oder fehlerhafte Produkte aufgrund ungenauen Zuführens.

Wichtige Anwendungsbereiche von Differentialdosierern

Industrielle Differentialdosierwaage wird häufig in Branchen eingesetzt, in denen eine präzise Dosierung entscheidend ist:

  • Kunststoff- und Masterbatch-Produktion: Genaue Zugabe von Farbmasterbatches, Additiven und Füllstoffen (z. B. Calciumcarbonat, Glasfasern).
  • Lebensmittelverarbeitung: Hinzufügen von Zutaten (z. B. Mehl, Zucker, Milchpulver, Aromen, Vitamine), Gewürzen und Mikronährstoffen.
  • Chemische Industrie: Präzise Dosierung von Katalysatoren, Flammschutzmitteln, Pigmenten, Additiven und Reaktionsmaterialien.
  • Pharmaindustrie: Genaues Verhältnis von pharmazeutischen Wirkstoffen (API) und Hilfsstoffen (entspricht GMP-Standards).
  • Baustoffe: Messung von Zementzusätzen, Pigmenten und Fasern.
  • Mineralverarbeitung: Präzise Zugabe von Flockungsmitteln, Flotationsmitteln etc.

Als professioneller Hersteller mit langjähriger Erfahrung in der Forschung und Produktion von Loss-in-Weigh-Dosierern, Jiangsu Großartig hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden weltweit leistungsstarke, zuverlässige und maßgeschneiderte Fütterungslösungen anzubieten.

Genau und zuverlässig: Wir verwenden branchenführende Wägetechnologie und Steueralgorithmen, um eine langfristige Stabilität mit einer Präzision von ±0,5% oder besser zu gewährleisten.

Herausforderungen meistern: Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung und patentierte Technologie im Umgang mit verschiedenen schwer zu fördernden Materialien (wie etwa mit schlechter Fließfähigkeit, Feuchtigkeitsaufnahme, Brückenbildung, Abrasivität, ultrafeinen Pulvern).

Langlebig und robust: Unsere Geräte werden aus hochwertigen Materialien und mit sorgfältiger Handwerkskunst hergestellt und gewährleisten eine lange Lebensdauer in anspruchsvollen Industrieumgebungen.

Flexible Anpassung: Von Mikrolaborwaagen bis zu großen Industriewaagen, von Standardmodellen bis zu Sonderanfertigungen für besondere Bedingungen (Hochtemperatur, Hochdruck, Explosionsschutz, Steril) können wir alle Ihre Anforderungen erfüllen.

Intelligente Steuerung: Ausgestattet mit fortschrittlichen Touchscreen-Controllern, die eine intuitive Bedienung, umfangreiche Datenprotokollierung und Diagnosefunktionen bieten und nahtlos in Ihr Automatisierungssystem integriert sind.

Globales Servicenetzwerk: Wir bieten weltweit professionelle Beratung vor dem Verkauf, technisches Design, Installation, Inbetriebnahme, Bedienerschulung und effizienten Kundendienst.

Optimieren Sie Ihren Dosierprozess noch heute! Ob für eine neue Produktionslinie oder die Modernisierung bestehender Anlagen – die Loss-in-Weigh-Dosiertechnologie von Jiangsu Awesome verbessert die Genauigkeit der Zutaten, die Produktionseffizienz und die Produktqualität deutlich und senkt die Gesamtkosten.

Geh zurück

Empfohlene Artikel

@2024 Jiangsu Awesome Intelligent Technology Co., Ltd. Design von Anhuilingju. Datenschutzrichtlinie